1. Hilfestellungen, Übungen & Methoden (PDF)

Für Einzelarbeit (EA), Gruppen (GA) und Paare (PA)

Copyright © Marco Kargl (nur zur privaten Verwendung)


Existenzanalytische Formulierung des Artikels 131 der bayerischen Verfassung

Es ist erstaunlich welchen Bildungsziele die bayrischen Schulen folgen sollten. Noch wertvoller finde ich aber die Formulierung, die das existenzanalytische Menschenbild als Grundlage hat.


Die fünf Kreise des Schulalltags - Übung für Lehrer*innen (EA)

Passend zum Schulanfang, ein Übung für Lehrer*innen. Die Kreise dienen der differenzierten Betrachtung der Tätigkeiten und Aufgaben im Schulalltag und beugen Erschöpfungszuständen und Burn-out Symptomen vor.


Beziehungen am Arbeitsplatz - Teil I: Alte Verletzungen erkennen & Teil II: Alte Verletzungen aufarbeiten (EA)

Die aktuellen Beziehungen zu den Kolleginnen am Arbeitsplatz geben Aufschluss darüber, ob alte Verletzungen, die im Arbeitskontext entstanden sind, vorhanden sind. Die Verletzungen zeigen sich unter anderem in meiner Haltung, mit der ich meine Kolleginnen begegne und manchmal ist es wichtig, diese Verletzungen zu erkennen.

Ebenso wichtig ist es die Verletzungen aufzuarbeiten, da sie Auswirkungen auf die gegenwärtigen Beziehungen haben. Dazu gibt es gute Impulse im zweiten Teil.


Kreative Unterbrechung des Alltags für junge Menschen (EA)

Schon früh sind heute junge Menschen einem unmenschlichen Stress ausgesetzt, der vorwiegend im Kontext Schule erzeugt wird, unter anderem, um die Jugendlichen zu mehr Leistung zu trimmen. Es ist nachgewiesen, dass Stresshormone Nervenzellen angreifen, Vergesslichkeit fördern und länger anhaltender Stress Demenzerkrankungen und Alzheimer fördern. Gerade deshalb ist es unentbehrlich, den Alltag bewusst zu unterbrechen. Kreativität ist ein hervorragendes geistiges „Medikament“, um Stress abzubauen und Stressresistenz aufzubauen.


Hilfestellungen: “Passive Intervention - bei Kindern und Menschen, die noch nicht bereit sind, sich helfen zu lassen” (EA)

Nicht jeder (junge) Mensch möchte sich helfen lassen, auch wenn es für das Umfeld sehr klar ist, dass die Person Hilfe und Unterstützung benötig. Die Schwierigkeit dabei ist, dass jede Form von direkter und aktiver Intervention abgelehnt wird, ja sogar Widerstände aufgebaut werden, die eine mögliche Hilfestellung und Begleitung noch unmöglicher, noch schwieriger machen. Das führt zu Frust in den Familien unter Freunden, bis hin zu Beziehungsabkühlung und sogar zu Beziehungsabbrüchen. Um das zu vermeiden, empfehle ich „passive Interventionsformen“.


Übung: “Denken bewusst lenken” (EA mit Austauschmöglichkeit)

Es ist uns selten bewusst, was wir im Alltag alles denken. Dabei haben unsere Gedanken Einfluss auf unser Verhalten und unsere Gefühle. Diese Übung hilft alltägliche Denkinhalte bewusster werden zu lassen und sie bewusster zu lenken.


Übung: “Arbeits-wochen-abschluss” (EA)

In Zeiten von “Homeoffice” und “Homeschooling” braucht es einen guten Arbeitswochenabschluss, damit das Wochenende zu einer erholsamen Zeit werden kann. Diese Übung hilft, den Übergang bewusst zu gestalten.


Methode: “Werte finden - Werte leben” (EA / GA)

Diese Methode fördert die Auseinandersetzung mit den persönlichen Werten. Das Ziel der Methode ist es, sich der eigenen Werte bewusst zu werden und entsprechend eine Klärung, in Bezug auf die Verwirklichung der gefundenen Werte, zu fördern. 


Übung: “Die liebevolle Gedankenbetrachtung” (EA)

Diese Übung ist für Zeiten gedacht, in denen Gedanken auf uns hereinbrechen und uns nicht schlafen lassen oder Angst- und Panikzustände hervorrufen.


Übung für Paare: “Visionsfragen” (PA)

Diese Übung ist ein, durch Fragen geführter, Austausch für Paare, die in ein Krise geraten sind. Dabei sind die Beziehungsbiographie und die Entwicklungsmöglichkeiten der eigenen und der anderen Person entscheidend.


Übung für Paare: “Herzensöffnung” (PA)

Bei dieser Übung geht es um vertrauensstärkendes Erzählen und wertschätzendes Zuhören. Sie ist für Paare gedacht, die trotz Beziehungsproblemen noch miteinander reden und an der Beziehung arbeiten wollen.